165.000.000 m³

Abwasser - wo geht es hin?

 

Dienstag, 5. August 2025

 

Wie funktioniert die Reinigung von Abwasser? Was ist ein Sandfang und was passiert in einem Belebungsbecken?
Kläranlagen sind für den Gewässerschutz sehr wichtig, da sie dafür sorgen, dass keine ungereinigten Abwässer in unsere Gewässer eingeleitet werden.
Während der Führung durch die EVS- Kläranlage in Saarbrücken-Burbach erleben Sie, welcher Aufwand für die Reinigung des zugeflossenen Abwassers nötig ist und vor welchen Herausforderungen die heutige Abwasserreinigung steht. 
Erfahren Sie bei diesem interessanten Rundgang mehr über die verschiedenen Verfahrensschritte und die modernen Technologien der Anlage.

 

Programm

  • Empfang und Begrüßung an der EVS Kläranlage Saarbrücken-Burbach

  • Führung durch die EVS-Kläranlage

Wichtig zu wissen!

Start: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2,0 Std.
Treffpunkt: EVS Kläranlage Burbach, Mettlacher Str. 1, 66115 Saarbrücken
Min./Max. Teilnehmerzahl: 10 - 20 Personen
Mindestalter: 10 Jahre
Anmeldeschluss: 25.7.2025
Parkplätze: vorhanden - kostenlos

Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.
Mindest-Teilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerzahl kann der ADAC Saarland bis zum 3.Tag vor Veranstaltungsbeginn absagen.
Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden zurück überwiesen.

Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Es gelten die AGBs des Veranstalters (adac-saarland.de/agbs-tages-tagesfahrten-adac-saarland-ev).

Bei einer bestehenden Mobilitätseinschränkung  (z.B. Rollstuhlfahrer) informieren Sie sich bitte bei Buchung über die Barrierefreiheit.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an 0681 687 00 17 oder per E-Mail an touristik @ srl.adac.de

Mehr entdecken