Navigation

Campingtourismus

Wohnmobil-Roadtrip

Auf dieser Rundroute warten interessante Stationen im Saarland und Rheinland-Pfalz

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie möchten wir alle am liebsten den Alltag hinter uns lassen, alle Sorgen vergessen und Neues entdecken.

Den meisten kommt sofort der Gedanke an Urlaub – und sie träumen vom Reisen.

Wir nehmen Sie mit auf eine Wohnmobil-Tour durch unsere Heimat, die durch Vielfalt und Abwechslungsreichtum, aber auch mit Beschaulichkeit und Entschleunigung überrascht.

Routenverlauf und Wissenswertes

  1. Völklinger Hütte:
    seit 1994 UNESCO Weltkulturerbe, wurde 1873 als Eisenwerk gegründet
     
  2. Saarpolygon: 
    30m hohes, begehbares Bergbau-Denkmal (Bergbauerbe Saar) in Ensdorf bei Saarlouis
     
  3. Saarschleife:
    die Saarschleife ist die bekannteste Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen des Saarlandes
     
  4. Ringwall von Otzenhausen:
    eindrucksvolle, keltische Befestigungsanlage mit Keltendorf
     
  5. Porta Nigra:
    seit 1986 UNESCO Welterbe, am besten erhaltenes, römisches Stadttor nördlich der Alpen
     
  6. Geierlay Hängeseilbrücke im Hunsrück: 
    360m lange und 100m hohe Fußgängerseilbrücke
     
  7. Binger Mäuseturm:
    sagenumwobenes Wahrzeichen von Bingen. Nicht öffentlich zugänglich. Park am Mäuseturm lädt zum Verweilen ein
     
  8. Bad Kreuznach: 
    Hauptattraktion und Wahrzeichen sind die Brückenhäuser auf der Nahebrücke. Das Salinental ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel
     
  9. Worms:
    prägend für die Stadt war der Reformator Martin Luther. Seit 1868 eines der größten Reformationsdenkmäler der Welt in der Lutherstadt.
     
  10. Kaiserdom zu Speyer:
    seit 1981 UNESCO Welterbe, größte erhaltene, romanische Kirche der Welt. Empfehlenswert: Abstecher ins Technikmuseum Speyer
     
  11. Dahner Burgengruppe im Trifelsland: 
    Region im Naturpark Pfälzerwald mit 16 Burgen und zahlreiche Felsformationen
     
  12. Schlossberghöhlen Homburg:
    in Homburg finden sich die größte Buntsandsteinhöhlen Europas, über 12 Stockwerke, 800m freigegebene Besucherwege
     
  13. Saarbrücker Schloss:
    auf der linken Saar-Seite in Alt-Saarbrücken thront das im Barock-Stil erbaute Schloss
     

Campingplätze auf der Strecke
Campingplatz am Bostalsee, Zum Feuerberg Ediger-Eller, Burgstadt Campingpark Kastellaun, Campingplatz „Bauer Schorsch“ Hindenburgbrücke Kempten, Camping im Klingbachtal bei Landau, Campingplatz Walsheim

Städte auf der Strecke
Völklingen, Saarlouis, Merzig, Mettlach, St. Wendel, Trier, Idar-Oberstein, Bernkastel-Kues, Simmern, Bingen, Bad Kreuznach, Worms, Speyer, Neustadt an der Weinstraße, Landau/Pfalz, Annweiler am Trifels, Pirmasens, Zweibrücken, Reinheim, Homburg, Saarbrücken

    Wissenswertes

    Campingplätze finden und buchen
    • ADAC Camping- und Stellplatzführer 2023
    • ADAC Camping- und Stellplatzführer-App (in allen gängigen App-Stores erhältlich)
    • ADAC Campingportal: Wunschplatz direkt buchen – Reservierungen auf pincamp.de

    Jederzeit sicher unterwegs
    Spezielle ADAC Wohnmobil- und Camper-Fahrsicherheitstrainings. Anmeldung auf:
    fsz-koblenz.de und adac-saarland.de/fsht

    PiNCAMP - das Campingportal des ADAC

    Über PiNCAMP

    Wir sagen: Hallo!

    Wir sind PiNCAMP – das Campingportal vom ADAC. Mit PiNCAMP kannst du online mit wenigen Klicks die schönsten Campingplätze in ganz Europa finden und buchen. Das ist was für echte Campingprofis und genauso für Leute, die zum ersten Mal in ihren Campingurlaub starten.

    Wir haben ein Ziel:
    Dein Campingurlaub soll großartig werden.

    Wir wissen, wovon wir reden: Weil wir durch unsere jährlichen Inspektionen inzwischen über 5.500 Campingplätze in ganz Europa selbst kennengelernt und erlebt haben. Dazu kommen Erfahrungsberichte und Stimmen aus der Community. Und diese ganzen Infos sammeln wir für dich auf PiNCAMP.de. Bei uns siehst du auf einen Blick, welche Anlagen, Freizeitangebote und Highlights vor Ort auf dich warten. Wir sagen dir, ob ein Campingplatz besonders kinderfreundlich ist, ob Hunde erlaubt sind, wie’s mit dem WiFi aussieht oder wie nah der nächste Strand ist. So findest du ganz leicht deinen neuen Lieblingscampingplatz.
    Für die extra Portion Inspiration und Fernweh kannst du auch gern in unser online Magazin schauen. Dort gibt es noch viel mehr Reisetipps und -tricks, mit denen dein nächster Campingurlaub unvergesslich wird.
    Wir lieben Camping genauso wie du – also los, machen wir uns auf den Weg.

    Vorfreude

    Vorfreude

    Wir machen das Suchen und Buchen von Campingplätzen supereinfach und intuitiv. Ein paar Klicks – los geht’s.

    Inspiration

    Inspiration

    Wir sind dein All-In-One Campingführer! Mit News, Ratgebern und Geheimtipps für deinen nächsten Campingurlaub.

    Leidenschaft

    Leidenschaft

    Camping ist für uns ein Lebensgefühl. Das wollen wir mit dir teilen. Für Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

    Auch Testberichte, wie Zugwagentests, Ratgeber und viele weitere spannende Themen finden Sie auf dieser Seite.
     

    Hier geht’s zu PiNCAMP



    DER MESSEBETRIEB DER STADT BEXBACH INFORMIERT:

    62. Messe Camping Reise Freizeit Automobil vom 29.4. bis 7.5.2023

    Endlich wieder Freiheit endlich wieder Camping!

    Obwohl im Frühjahr 2022 die Messe Bexbach – Camping, Freizeit, Automobil noch von den „Corona Auswirkungen“ überschattet wurde, blickt der Messen- und Ausstellungsbetrieb der Stadt Bexbach auf einen gesunden und erfolgreichen Neuanfang. Der Wandel, hin zu einer modernen Messelandschaft, der bereits in diesem Jahr eingeleitet wurde, wird kontinuierlich in den kommenden Jahren fortgeführt.

    Erleben Sie vom 29.04. bis 07.05.2023 Ihre Campingmesse 2.0 in Bexbach!

    Die Messe Bexbach – Camping, Freizeit, Automobil bietet jährlich ca. 45.000 Besuchern ein breites Angebot beim Verkauf von Wohnmobilen, Wohnwagen und Campingzubehör in einem großen separaten Zubehörzelt. Rund um den Themenbereich „Freizeit“ kommen die Messebesucher ebenfalls nicht zu kurz. Am 1. Mai wird klassisch der traditionelle Frühlingsmarkt mit über 60 Marktteilnehmern stattfinden, der kulinarisch und künstlerisch zum Urlaubsgefühl beitragen wird.

    In diesem Jahr liegt der Fokus zusätzlich auf Nachhaltigkeit und Autarkie. Diese beiden Begriffe lassen sich beim Camping im Umgang mit der Natur und dem Freiheitsgefühl perfekt verbin- den. Informieren Sie sich während des gesamten Messezeitraums zu neuen Technik-Trends und neuen Technologien wie E-Mobilität, Solarenergie, Nanotechnologie, Wasseraufbereitung und moderne Fortbewegungsmittel.

    Volker Wagner Messeleitung: „So viel sei im Voraus gesagt, wir arbeiten stetig auf ein modernisiertes Messekonzept hinsichtlich der Ausstellerpräsentation hinaus. Stichwort „Technik- und Zubehörinsel“ 2023. Das Tourismuskonzept wird mit unsrem Kooperationspartner ADAC Saarland weiter ausgebaut und gestärkt. Als Partner der Messe wird der ADAC Saarland als wichtiger Bestandteil des touristischen Rahmenprogramms integriert werden. Fachthemen und Wissenswertes für Camping Neulinge und „alte Hasen“ werden professionell eingebunden.“

    Zusätzlich werden für Urlauber europaweite Ziele vorgestellt und in spannende, erlebnisreiche Vorträge zum Thema Camping und Tourismus eingebunden. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein rundet die familienorientierte Messe ab.

    Durch die erweiterte Vermarktung der Messe im Südwesten, in Frankreich und Luxemburg sowie den digitalen Ticketverkauf erhofft sich der Messen- und Ausstellungsbetrieb der Stadt Bexbach viele neue Besucher. Mit dem am Messegelände angesiedelten Reisemobilhafen kann ein Rundum-Paket für Gäste von außerhalb angeboten werden. Der Tourismus in der Region wird bestenfalls insgesamt stärker belebt.

    Am Messefreitag, den 05.05.2023 werden die Öffnungszeiten für die Messebesucher abermals bis in den frühen Abend ausgedehnt. Ein in 2022 erstmals eingeführter neuer Service für Berufstätige und auswärtige Besucher, die sehr von den verlängerten Öffnungszeiten profitieren. Lassen Sie sich vom anschließenden geplanten Abendprogramm überraschen.

    Bürgermeister Christian Prech: „Die Messe Bexbach Camping, Freizeit, Automobil ist seit mehr als 60 Jahren nicht nur ein wichtiger traditioneller Bestandteil der Stadt Bexbach sondern zu- nehmend auch von erheblicher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Bexbach. Die Messe stärkt die Region über den Saarpfalzkreis hinaus. Sie wird zukunftsorientiert langfristig ein maßgeblicher Bestandteil in der Veranstaltungsreihe der Stadt Bexbach bleiben.“

    Das Rahmenprogramm wird im 1. Quartal 2023 veröffentlich.

    Die Messe Bexbach Camping, Freizeit, Automobil freut sich auf zahlreiche Besucher vom 29.04.2023 bis 07.05.2023.

    Die Tickets können online oder alternativ auch vor Ort an der Tageskasse Tickets erworben werden.

    Camping Key Europe – CKE

    Die Rabattkarte für Camper: "Camping Key Europe"

    Die Rabattkarte für Camper: "Camping Key Europe"

    Mit der Rabattkarte “Camping Key Europe” kannst du dich auf zahlreiche Vorteile für deinen nächsten Campingurlaub freuen:

    • Bis zu 20% Rabatt bei rund 2.500 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (Die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
    • Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
    • Inklusive starkem Versicherungspaket
    • Schnellerer Check-in vor Ort
    • Viele weitere Rabatte für ausgewählte Camping-Produkte
    • ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate

    In jeder ADAC Geschäftsstelle, online oder telefonisch bestellen

    Die Zusendung deiner personalisierten Karte erfolgt innerhalb von sieben Werktagen. Falls es mal ganz schnell gehen muss, erhältst du in deiner ADAC Geschäftsstelle aber auch schon beim Kauf eine vorläufige Camping Key Europe Rabattkarte!
    Du kannst die Karte auch telefonisch unter 0800 510 11 12 (Mo.-Sa. 8:00-20.00, kostenlos) bestellen oder aber im ADAC Online Shop.

    Eine Auflistung der Campingplätze und unserer aktuellen Vorteilspartner finden Sie auf www.adac.de/cke

     

    Ihre persönlichen Reiseunterlagen
    für Ihren Camping-Urlaub
    können Sie bequem online bestellen
    unter www.adac.de/tourset.