Die ADAC Saarland-Pfalz Rallye 2023 - zwei Tage hochspannende Action mit Fights und Drifts auf den Wertungsprüfungen, die Mensch und Material an die Grenzen gebracht haben. Wir bedanken uns bei den Helfern, die ihre Freizeit für ihr Hobby opfern und uns zur Verfügung gestanden haben. Des Weiteren bei den Behörden und Gemeinden für die Genehmigungen. Dankeschön allen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Die ADAC Saarland-Pfalz Rallye ist auch im kommenden Jahr wieder am Start – sobald es Neuigkeiten dazu gibt, erfahren Sie es an dieser Stelle.
Wir verabschieden uns bis 2024
Das Orga-Team der ADAC Saarland-Pfalz Rallye
12:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Bewirteter Zuschauerpunkt mit Parkmöglichkeit
Anfahrt nur über Eckersweiler möglich
Zufahrt zur Service Area, nur für Teilnehmer erlaubt
Fußweg vom Zuschauerpunkt zum Service 5 min
DRM: Start WP 2 17:30 Uhr / WP 4 19:10 Uhr
ADAC OPEL ELECTRIC CUP: Start WP 2 17:00 Uhr / WP 4 20:35 Uhr
Highlight: Sprungkuppe
Eintritt: Erwachsene (ab 12 Jahren) 10€
- Zufahrt nur über Freisen möglich!
- Parkplätze am Wildparkgehege
- Parken auf der Landstraße verboten!
- Bewirteter Zuschauerpunkt
DRM: Start WP 5 09:20 Uhr / WP 6 11:00 Uhr
ADAC OPEL ELECTRIC CUP: Start WP 5 08:50 Uhr / WP 6 10:30 Uhr
- Eintritt frei
- Zufahrt nur über Ortsmitte Urexweiler möglich
- Parkmöglichkeiten an der Landstraße
- Bewirteter Zuschauerpunkt
DRM: WP 8 13:15 Uhr / WP 10 15:50 Uhr
ADAC OPEL ELECTRIC CUP: WP 8 12:45 Uhr / WP 10 17:00 Uhr
- Eintritt frei
- Zufahrt nur über Rückweiler möglich!!!
- Parkmöglichkeiten an der Landstraße
- Bewirteter Zuschauerpunkt
Die ADAC Saarland-Pfalz Rallye 2023 - zwei Tage hochspannende Action mit Fights und Drifts auf den Wertungsprüfungen, die Mensch und Material an die Grenzen gebracht haben.
Wir bedanken uns bei den Helfern, die ihre Freizeit für ihr Hobby opfern und uns zur Verfügung gestanden haben. Des Weiteren bei den Behörden und Gemeinden für die Genehmigungen.
Dankeschön allen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Die ADAC Saarland-Pfalz Rallye ist auch im kommenden Jahr wieder am Start, sobald es Neuigkeiten dazu gibt, erfahren Sie es an dieser Stelle.
Wir verabschieden uns bis 2024
Das Orga-Team der ADAC Saarland-Pfalz Rallye
66 Teilnehmer werden die ADAC Saarland-Pfalz-Rallye in Angriff nehmen, darunter viele bekannte Namen aus der Region und der Deutschen Rallye-Meisterschaft. Es werden auch bekannte Rallyefahrer dabei sein, wie der ehemalige Formel 1-Pilot Jos Verstappen, der in unserer Region eher selten anzutreffen ist und möglicherweise den ein oder anderen Holländer mit ins Saarland bringt.
Den Shakedown am Donnerstag absolvieren 41 Teams in der Zeit von 12 bis 17 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Bewirtung am Zuschauerpunkt des Shakedowns musste allerdings in den Service-Bereich verlegt werden. Der Fußweg vom Zuschauerpunkt zum Service-Bereich beträgt 5 Minuten. Am Zuschauerpunkt sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Eine Zufahrt zum Service-Bereich des Shakedowns ist für Zuschauer nicht möglich!
Alle Infos gibt‘s im kostenlosen Programmheft, das ab 16. August in den ADAC Geschäftsstellen in St. Wendel, Saarbrücken und Saarlouis bereit liegt. Das Programmheft steht dann auch zum Download zur Verfügung.
Wir wünschen allen viel Spaß bei der ADAC Saarland-Pfalz Rallye 2023.
Bei der diesjährigen ADAC Saarland-Pfalz Rallye stehen fünf verschiedene Wertungsprüfungen auf dem Programm, die doppelt zu befahren sind - auf bekanntem und unbekanntem Terrain.
Dabei sind für die Piloten 131 WP-Kilometer (DRM) und beim Opel electric Rally Cup 118 WP-km auf Bestzeit zu meistern.
Der Freitag wird auf bekannten Wertungsprüfungen, aber in veränderter Streckenführung gefahren.
Eine neue Wertungsprüfung "mit einem Sprung aus WM-Zeiten" wird den Auftakt für die Samstagsschleife machen.
Leider wurde eine altbewährte, immer genehmigte WP kurzfristig abgelehnt, sodass der Samstagmorgen etwas kürzer ausfällt.
Der Samstagmittag wird analog der letztjährigen Rallye gefahren.
In Kürze werden die bewirteten Zuschauerpunkte veröffentlicht.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der diesjährigen ADAC Saarland-Pfalz Rallye.
Alle weiteren Infos zu Zeitplan und Strecken werden in gewohnter Form im Programmheft vor Ort veröffentlicht.
Die ADAC Saarland-Pfalz Rallye ist der vierte von fünf DRM-Läufen. Für die DRM-Piloten und die Teilnehmer des ADAC Opel e-Rally Cups wird es am Donnerstag, den 17. August 2023 von 12-17 Uhr einen Shakedown, also die Test- und Einstellfahrten geben. Außerdem werden am Freitag und Samstag (18./19. August 2023) die ausgewiesenen Zuschauerpunkte bewirtet sein.
An dieser Stelle wollen wir euch in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Planungsstand der ADAC Saarland-Pfalz Rallye informieren.
Das Organisationsteam steckt mitten in den Planungen und Vorbereitungen der Wertungsprüfungen und holt erforderliche Genehmigungen ein.
Die ersten Rückmeldungen sind bereits eingetroffen und weitestgehend ist das Feedback der Gemeinden positiv.
Die Planungen sehen vor, dass sechs verschiedene Wertungsprüfungen gefahren werden - zwei am Freitag und vier am Samstag, jeweils in zwei Durchgängen.
Die insg. 12 Wertungsprüfungen haben eine voraussichtliche Gesamtlänge von rund 160 WP-km.
Bei der diesjährigen ADAC Saarland-Pfalz Rallye starten neben den Teilnehmern der DRM auch wieder die Fahrer des ADAC Opel e-Rally Cups.
Für den Freitag (18.8.) sind alle Genehmigungen eingeholt und die Piloten werden über 60 Kilometer in Bestzeit einen spannenden Auftakt bieten.
Leider gibt es Probleme bei einer neuen Wertungsprüfung. Teile der WP sind als Umleitung für die Vollsperrung einer Baumaßnahme vorgesehen und stehen daher in diesem Jahr nicht zur Verfügung.
Von daher werden sich unsere Gesamtkilometer etwas reduzieren.
Kontakt:
Ann-Iren Ossenbrink
0681 68700 38
ann-iren.ossenbrink@srl.adac.de
Wir möchten Sie bitten, folgende Sicherheitshinweise zu beachten, damit Ihr Besuch der ADAC Saarland-Pfalz Rallye zu einem motorsportlichen Fest wird.
- Parken Sie Ihr Fahrzeug weitab von der Wertungsprüfung und halten Sie deren Zufahrten und Rettungswege frei!
- Die Strecke wird ca. eine Stunde vor dem ersten Teilnehmer gesperrt!
- Es ist grundsätzlich verboten, die Wertungsprüfung oder die Sperrzonen zu betreten. Bitte beachten Sie hierzu die Spannbänder und Hinweisschilder (z. B. BETRETEN VERBOTEN – LEBENSGEFAHR) entlang der Strecke!
- Es ist generell entlang der Strecke der Wertungsprüfung ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, auch wenn keine Absperrvorrichtung in Form von Sperrschildern, Trassierband etc. vorhanden ist!
- Stehen Sie nicht in Außenkurven und auch nicht in Notausgängen!
- Beachten Sie die Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort. Es ist in Ihrem eigenen Interesse, diesen Anweisungen unbedingt Folge zu leisten – es geht um Ihre Sicherheit!
- Auch bei einem Unfall dürfen Sie die Ordnungskräfte nicht behindern. Denken Sie daran, es könnten noch weitere Hilfskräfte zum Unfallort kommen (Teilnehmer, Arzt, Sanitätsfahrzeuge, Feuerwehr). Jedes private Eingreifen, auch wenn es in guter Absicht geschieht, bringt Sie in höchste Gefahr!
- Beschädigungen der Absperreinrichtungen sind verboten (Spannbänder abreißen – Sperrschilder beschädigen, abnehmen oder versetzen ist verboten!). Für angerichtete Schäden werden Sie, bei Minderjährigen die Aufsichtspfl ichtigen, zum Schadenersatz herangezogen!
- Bitte verursachen Sie keine Flurschäden achten Sie fremdes Eigentum und verlassen Sie Ihren Zuschauerplatz in einem sauberen Zustand!
- Rauchen ist im Wald sowie innerhalb der Servicezonen verboten!
- Der Zutritt zur Veranstaltung ist für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erlaubt. Bitte achten Sie unbedingt auf Kinder!
- Tiere sind an der Leine zu führen!
- Bitte denken Sie daran, dass bei einer Rallye Lücken entstehen können, in denen kein Fahrzeug kommt. Betreten Sie auch dann nicht die Wertungsprüfung – denn diese ist immer noch gesperrt!
- Erst nach der Durchfahrt eines Fahrzeuges der Rallyeleitung mit einer grünen Flagge (hilfsweise mit grüner Rundumleuchte) ist die Strecke wieder freigegeben!
- Motorsport ist gefährlich! Beachten Sie dies zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen) ist während der gesamten Motorsportveranstaltung verboten!
Zeigen Sie, liebe Zuschauer, dass Sie faire, ordentliche Motorsportfans sind und honorieren Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten die Leistung der Rallyeakteure. Denn Sicherheit beginnt bei jedem selbst. Und denken Sie bitte stets daran – ein Trassierband, das die Sicherheitsbereiche und Sperrzonen markiert, kann nur eine optische Hilfe sein – nicht aber Ihr Leben schützen.
- Für Ihre Einsicht und die Einhaltung der angeführten Punkte danken wir Ihnen allen entlang der Strecke.
Media / Pressebetreuung:
ADAC Saarland e.V.
Ann-Iren Ossenbrink
Untertürkheimer Str. 39-41
66117 Saarbrücken
Tel.: 0681-6870038
Email: ann-iren.ossenbrink @ srl.adac.de
ADAC Saarland e.V.
Sportabteilung
Untertürkheimer Str. 39-41
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 681 687 00 31
Fax: +49 681 687 00 30
E-Mail: guenter.jung@srl.adac.de
Internet: www.adac-saarland.de